König der Könige 2023
Günter Krabus neuer König der Könige
Am vergangenen Sonntag trafen sich die ehemaligen Könige der Ostenfeldmark, um unter sich den "König der Könige" auszuschießen. An diesem traditionell vor dem Schützenfest stattfindenden Termin konnte in diesem Jahr die Organisatorin und erste Vorsitzender der Sportschützen, Claudia Krabus, 18 ehemalige Majestäten begrüßen, die bei hervorragendem Wetter diesen Wettkampf bestreiten würden.
Bevor der Adler jedoch aus dem Kugelfang gefegt wurde, galt es ihm die Insignien zu entreißen. Folgende Schützen zeigten sich hier besonders treffsicher:
7. Schuss - Günter Krabus - Apfel
26. Schuss - Wolfgang van Hettinga - Zepter
28. Schuss - Fabian Muhr - Krone
83. Schuss - Günter Ruppert - Rechter Flügel
214. Schuss - Marcus Seil - Linker Flügel
Doch Günter Krabus war der Apfel nicht genug und so machte er schließlich mit dem 242. Schuss dem Vogel den garaus und wurde damit nach 2017 bereits zum zweiten Male "König der Könige".
Im Anschluss an das spannende Schießen stärkten sich die ehemaligen Könige beim Mittagessen und verweilten bis in den Nachmittag zum Gedankenaustausch auf dem Vereinsgelände.
- Artikel-Info:
- Autor: Christian Schauer
Kinderfest 2022
Nelly Genter ist Kinderschützenkönigin
Sehr zufrieden zeigte sich der erste Vorsitzende Jens Köhne am Abend des vergangenen Sonntags, denn das erste Kinderschützenfest nach drei Jahren Corona-Zwangspause entpuppte sich als voller Erfolg. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sehr viele Kinder mit ihren Eltern den Weg zum Schützenplatz an der Lippestraße, um dort einen tollen Nachmittag mit Spiel und Spaß zu verbringen. Neben den vielen Spielständen kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und der ein oder andere investierte gerne ein paar Euro in die kleine, aber feine Tombola, die mit attraktiven Preisen winkte, während für die ältere Generation auf der parallel veranstalteten Seniorenfeier Kaffee, Kuchen und Bingo aufgeboten wurden. Der Spielmannzug Mark sorgte unterdessen für die musikalische Untermalung der in dieser Form erstmalig ausgeführten Doppelveranstaltung.
Höhepunkt war natürlich das Vogelschießen und das damit verbundene Ringen um die Königswürde unter den Kindern in der Ostenfeldmark. Hier zeigte sich der amtierende Kinderkönig Luca Wesseling besonders treffsicher und sicherte sich mit dem 11. Schuss das Zepter, mit dem 17. Schuss den Reichsapfel und mit dem 22. Schuss schließlich auch die Krone. Mit dem 148. Schuss aber war es dann an der 13-jährigen Nelly Genter die Reste des Vogels aus dem Kugelfang zu fegen und somit Luca die Königswürde abzuringen. Nichtsdestotrotz erkor sie ebendiesen zu ihrem Prinzregenten.
Nach dem abschließenden Königstanz gemeinsam mit dem amtierenden Königspaar des Hauptvereins Julia Keller und Julian Sandkühler, traten die Kinder den Heimweg an, während die übrigen Vereinsmitglieder sich ans Aufräumen machten und den schönen Tag gemeinsam gemütlich ausklingen ließen.
- Artikel-Info:
- Autor: Christian Schauer
Fotos vom Fest 2022
Fotos vom Schützenfest 2022
Die erste große Ladung Fotos vom vergangenen Schützenfest-Sonntag steht in unserer Bildergalerie bereit!
Auch an dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an Brörn Dörnemann, der sich wieder einmal die Mühe gemacht hat und fleißig Fotos geschossen hat!
Hier geht es direkt zur Galerie: Schützenfest 2022
- Artikel-Info:
- Autor: Christian Schauer
Aufbauen zum Schützenfest
Fahnenaufhängen und Aufbauen zum Schützenfest
Das Schützenfest in der Ostenfeldmark steht kurz bevor. Im Vorfeld haben die Schützen aber noch einiges vor der Brust. Nach der Herrichtung der Platzanlage in den vergangenenen Tagen, soll die ostenfeldmärker Bevölkerung mit Wimpelketten und grün/weißen Fahnen auf das Fest des Jahres aufmerksam gemacht werden.
Aus diesem Grund ruft der Vorstand seine Mitglieder für folgende Arbeitseinsätze auf:
Fahnenaufhängen am 7. Juni ab 18:00 Uhr
Aufbauarbeiten zum Schützenfest am 8. Juni ab 18.00 Uhr
"Ohne die Helfenden Hände aus dem gesamten Verein, sind die Vorbereitungen nicht zu schaffen!", so der Vorsitzende Jens Köhne auf der Versammlung vor dem Schützenfest in der vergangenen Woche.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Schützenfest 2023 & 2024
Vorstand terminiert die Schützenfeste 2023 & 2024
Auf der letzten Vorstandssitzung vor dem Schützenfest stand natürlich das anstehende Fest der Ostenfeldmark vom 9. - 12. Juni im Fokus. Dennoch wurden auch weitere Termine festgezurrt, sodass die Planungen voranschreiten können. So setzte der Vorstand die genauen Termine für die Schützenfeste der kommenden beiden Jahre fest.
Schützenfest 2023: 15. bis 18. Juni 2023 --- Schützenfest 2024: 13. bis 16. Juni 2024
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
WKZPS
Werner Kerkloh Zug-Pokalschießen am 14. Mai 2022
„Die Schützenfestsaison 2022 rückt – nach nunmehr zwei Jahren pandemiebedingter Auszeit – immer näher und wir wollen uns gemeinsam darauf einstimmen“, so der Vorstand in ihrer Einladung zum vereinsinternen Pokalschießen.
Wie auch in den Jahren vor der Auszeit lädt der Vorstand seine Mitglieder und deren Familien zum internen
Werner Kerkloh Zug-Pokalschießen am Samstag, den 14. Mai ab 16 Uhr
ins vereinseigene Schützenheim an der Lippestraße ein.
Neben dem Schießen auf die altbekannten Glücksscheiben ist für Speis und Trank gesorgt, sodass sich die Mitglieder des Vereins in gemütlicher Runde wiedersehen und langsam auf das Schützenfest am zweiten Juniwochenende einstimmen können.
Auch in diesem Jahr gibt es eine eigene Disziplin für Kinder von 7 bis 16 Jahren, die den Nachwuchs des Vereins repräsentieren. Kinder, Enkelkinder und anverwandter Nachwuchs sind in diesem Jahr also wieder ausdrücklich und herzlich willkommen!
Für die optimale Planung bittet der Vorstand abschließend um eine Anmeldung über die Zugführer. Aber auch für Kurzentschlossene wird es einen Startplatz geben!
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Weihnachtsgruß 2021
Weihnachtsgruß 2021
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
voller Hoffnung sind wir in das Jahr 2021 gestartet - doch wurden wir schnell wieder eingefangen. Das Vereinsleben der Ostenfeldmark aber vor allem auch das alltägliche Leben wurde durch die anhaltende Corona-Pandemie weitesgehend bestimmt. So bleibt uns zu wünschen, dass das Alltägliche schon bald wieder annähernd in geregelten Bahnen läuft und Vereinsfeste sowie Treffen mit der Schützenfamilie, in naher Zukunft wieder möglich werden.
Euch allen wünschen wir von ganzem Herzen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesegnetes neues Jahr 2022. Mögen Gesundheit, Glück und Lebensfreude Euch und Euren Familien stets ein treuer Begleiter sein.
Mit weihnachtlichem Horrido
Schützenverein Ostenfeldmark 1890 Hamm e.V.
Der Vorstand
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Termine 2022
Bekanntgabe der Termine 2022
Bereits im Herbst diesen Jahres zurrte der Vorstand des Schützenvereins die Termine für das anstehende Jahr 2022 fest und gab diese den Mitgliedern über die jeweiligen Züge bekannt. An dieser Stelle möchte der Vorstand dennoch erneut einen Überblick über die Termine verschaffen und vor allem auf die Verschiebung des Schützenfestes im Juni hinweisen.
Terminübersicht:
- 12.03. - Jahreshauptversammlung des Schützenvereins
- 26.03. - Frühlingsball des Stadtverbandes der Hammer Schützenvereine
- 23.04. - Werner Kerkloh Zugpokal-Schießen
- 25.05. - Versammlung vor dem Schützenfest
- 09. - 12.06. - Schützenfest der Ostenfeldmark
- 21.08. - Kinderschützenfest & Seniorennachmittag
- 21.10. - Herbstversammlung des Schützenvereins
- 12.11. - "Thirty-Up" - Die Ü30 Party im Hammer Osten
- 13.11. - Volkstrauertag
Aufgrund der krichlichen Feiertage im Monat Juni 2022 feiert die Ostenfeldmark ihr Schützenfest bereits am zweiten Wochenende im Juni.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
WSB-Ehrungen 2021
Verdiente Schützen durch WSB geehrt / Ursula Lohmann feierlich verabschiedet
Leider ist auch der Delegiertentag des Bezirks Hellweg im Westfälischen Schützenbund der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen und konnte im vergangenen, wie auch in diesem Jahr nicht in gewohntem Rahmen stattfinden. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Schützenkreises Hamm wurden am vergangenen Freitag ostenfeldmärker Schützen für langjähriges ehrenamtliches Engagement im Schützenwesen ausgezeichnet.
Durch den Vizepräsidenten des Westfälischen Schützenbundes Wolfgang Tönjann wurden die Vorsitzende der Sportschützenabteilung Ostenfeldmark Claudia Krabus, Andreas Dlugaj, Kassierer des Schützenvereins Ostenfeldmark sowie Michael Wickord, Schriftführer der Sportschützenabteilung, mit dem Ehrenzeichen in Silber des WSB für ihr Engagement im Hammer Schützenwesen ausgezeichnet.
Auch Ursula Lohmann wurde mit einer seltenen Auszeichnung für ihre langjährige Ehrenamtstätigkeit gedankt. Seit 2003 hatte Lohmann dem Vorstand des Schützenkreises als Damenleiterin sowie stellvertretende Geschäftsführerin im Bezirksvorstand angehört, bevor sie auf eigenen Wunsch nun aus dem Vorstand ausschied. Nach Worten des Dankes für die geleistete Arbeit im Hammer Schießsport durch Tönjann sowie Theo Lohmann, den Vorsitzendes des Schützenkreises Hamm, wurde Ursula Lohmann aus Dank und Anerkennung mit dem Protektorabzeichen in Silber des Deutschen Schützenbundes geehrt. Sichtlich erfreut nahm Lohmann die Auszeichnung sowie die Glückwünsche der ostenfeldmärker Abordnung in der "Domschänke" in Hamm-Heessen entgegen.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Einladung JHV 2021
Jahreshauptversammlung am 17.09.2021
Der erste Vorsitzende Jens Köhne lädt alle Mitglieder des Schützenvereins zur
Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17. September 2021 um 19:30 Uhr
ins vereinseigene Schützenheim ein.
Im Fokus der Versammlung stehen neben den Jahresberichten des Vereins und der Abteilungen die ausstehenden Vorstandswahlen, sowie ein hoffnungsvoller Ausblick auf die Schützenfestsaison 2022.
Aufgrund der aktuell wieder steigenden Corona-Zahlen behält sich der Vorstand vor, die Versammlung kurzfristig abzusagen, wenn die Durchführung einer solchen nicht mehr vertretbar oder gar möglich ist. Diesbezüglich wird im Fall der Fälle über die Presse, die Homepage und die Mundpropagande informiert.
Ferner weist der Vorstand in der Einladung an die Mitglieder darauf hin, dass die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung nur mit einem Nachweis über eine vollständige Imfpung bzw. Genesung oder dem Nachweis einer tagesaktuellen negativen Testung an der Eingangskontrolle möglich ist.
In der Hoffnung, den Nachholtermin der Jahreshauptversammlung halten zu können und der Bitte um Verständnis freut sich der Vorstand auf die Geselligkeit während des Abends und einen harmonischen Versammlungsverlauf.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Seite 2 von 4
Aktuell sind 717 Gäste und keine Mitglieder online