2020-Hauptverein
Seniorenfeier & Pokalschießen am 2. September
Ein Doppeltermin zum Ende der Saison 2023 steht in der Ostenfeldmark ins Haus. Der Vorstand der ostenfeldmarker Schützen möchte in seinem Schreiben an die Mitglieder auf zwei wichtige Termine hinweisen. Denn am
2. September findet die Seniorenfeier sowie das 4. Werner Kerkloh Zugpokal-Schießen
statt, weshalb die Verantwortlichen alle Mitglieder und Familien, sowie Freunde des Vereins auf das Vereinsgelände einladen.
Die Seniorenfeier in der Ostenfeldmark beginnt um 15 Uhr im Vereinsheim an der Lippestraße, wo für gute Unterhaltung sowie das leibliche Wohl für alle Junggebliebenen ab 60 Jahren gesorgt ist.
Gegen 17 Uhr geht es dann nahtlos in das Werner Kerkloh-Zugpokalschießen über, bei welchem in der Mannschaftswertung erneut um den begehrten Wanderpokal gerungen wird. Hierzu ist der gesamte Schützenverein nebst Familien eingeladen.
Für Getränke und einen Imbiss wird wie gewohnt auch hier gesorgt sein, sodass für einen schönen Tag in der Mitte der ostenfeldmarker Familie beste Voraussetzungen geschaffen sind.
Wie auch in der Vergangenheit, ist für eine eigene Disziplin für Kinder von 7 bis 16 Jahren, die den Nachwuchs des Vereins repräsentieren, gesorgt. Kinder, Enkelkinder und anverwandter Nachwuchs sind in diesem Jahr also ebenso ausdrücklich und herzlich willkommen!
Die Verantwortlichen bitten um kurze Rückmeldung bei den jeweiligen Zugführern, um eine Planung zu vereinfachen. Die Weitermeldung der Mannschaften erfolgt dann über die Zugführer an den Vorstand. Die Möglichkeit zur Nachmeldung vor Ort besteht aber grundsätzlich auch.
Der Vorstand freut sich auf rege Teilnahme und einen gemütlichen Abend im Kreise des Vereins.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
- Kategorie: 2020-Hauptverein
- Zugriffe: 90
Angelo Wiechers & Carlotta Krabus neues Kinderkönigspaar der Ostenfeldmark
Stolz und zufrieden blickt der Vorstand des Schützenvereins Ostenfeldmark auf das Kinderschützenfest am vergangenen Sonntag zurück. Bei herrlichem Sonnenschein, einem mehr als gut gefüllten Schützenplatz und ausgelassener Stimmung erfreute sich der Nachwuchs über allerhand Spielstände, Attraktionen und natürlich volle Taschen mit Gewinnen. „Die Tatsache, dass rund 90 Kinder die Spielstände auf dem Festplatz bespielten, macht uns als Vorstand glücklich und rechtfertigt die erheblichen Vorbereitungen im Vorfeld.“, so Carsten Wesseling, erster Vorsitzender des Vereins, mit einem Fazit.

Neben den vielen Spielständen kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und der ein oder andere Festbesucher investierte gerne in die üppige Tombola, welche mit attraktiven Preisen winkte.
Höhepunkt, vor allem für die Kinder, war natürlich das Vogelschießen und das damit verbundene Ringen um die Königswürde unter den Kindern in der Ostenfeldmark. Erstmals wurde nicht mit einem Luftgewehr auf einen Styroporvogel geschossen, sondern mit einer Armbrust auf einen „Lattenvogel“, was auf viel positive Resonanz stieß und zur Folge hatte, dass die Kinder bereits im Alter von 5 Jahren teilnehmen durften. Eine Schar an Kindern hatte sich bereits vor dem Startpfiff des Vogelschießens versammelt und fieberte diesem entgegen. Mit dem 24. Schuss schaffte es Theodor Falk dem Vogel den Apfel zu entreißen, sowie mit dem 55. Schuss die Krone final zu treffen. Das Zepter ging mit dem 63. Schuss an Carlotta Krabus. Der 11-jährige Angelo Wiechers konnte sich am Ende mit dem 105. Schuss die Kinderkönigswürde sichern, in dem er die letzte Latte des Vogels aus dem Gehäuse räumte. Zu seiner Kinderkönigin erkor er die ebenfalls 11-jährige Carlotta Krabus.
Nach der Proklamation und dem anschließenden Königstanz gemeinsam mit dem amtierenden Königspaar Marcus und Simone Seil, traten die Kinder mit ihren Familien den Heimweg an, während die übrigen Vereinsmitglieder sich ans Aufräumen machten und den schönen Tag gemeinsam gemütlich ausklingen ließen.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
- Kategorie: 2020-Hauptverein
- Zugriffe: 105
Angelo Wiechers & Carlotta Krabus neues Kinderkönigspaar der Ostenfeldmark
Stolz und zufrieden blickt der Vorstand des Schützenvereins Ostenfeldmark auf das Kinderschützenfest am vergangenen Sonntag zurück. Bei herrlichem Sonnenschein, einem mehr als gut gefüllten Schützenplatz und ausgelassener Stimmung erfreute sich der Nachwuchs über allerhand Spielstände, Attraktionen und natürlich volle Taschen mit Gewinnen. „Die Tatsache, dass rund 90 Kinder die Spielstände auf dem Festplatz bespielten, macht uns als Vorstand glücklich und rechtfertigt die erheblichen Vorbereitungen im Vorfeld.“, so Carsten Wesseling, erster Vorsitzender des Vereins mit einem Fazit.
Neben den vielen Spielständen kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und der ein oder andere Festbesucher investierte gerne in die üppige Tombola, welche mit attraktiven Preisen winkte.
Höhepunkt, vor allem für die Kinder, war natürlich das Vogelschießen und das damit verbundene Ringen um die Königswürde unter den Kindern in der Ostenfeldmark. Erstmals wurde nicht mit einem Luftgewehr auf einen Styroporvogel geschossen, sondern mit einer Armbrust auf einen „Lattenvogel“, was auf viel positive Resonanz stieß und zur Folge hatte, dass die Kinder bereits im Alter von 5 Jahren teilnehmen durften. Eine Schar an Kindern hatte sich bereits vor dem Startpfiff des Vogelschießens versammelt und fieberte diesem entgegen. Mit dem 24. Schuss schaffte es Theodor Falk dem Vogel den Apfel zu entreißen, sowie mit dem 55. Schuss die Krone final zu treffen. Das Zepter ging mit dem 63. Schuss an Carlotta Krabus. Der 11-jährige Angelo Wiechers konnte sich am Ende mit dem 105. Schuss die Kinderkönigswürde sichern, in dem er die letzte Latte des Vogels aus dem Gehäuse räumte. Zu seiner Kinderkönigin erkor er die ebenfalls 11-jährige Carlotta Krabus.
Nach der Proklamation und dem anschließenden Königstanz gemeinsam mit dem amtierenden Königspaar Marcus und Simone Seil, traten die Kinder mit ihren Familien den Heimweg an, während die übrigen Vereinsmitglieder sich ans Aufräumen machten und den schönen Tag gemeinsam gemütlich ausklingen ließen.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
- Kategorie: 2020-Hauptverein
- Zugriffe: 26
Schützenfest 2024 aufgrund von Fußballeuropameisterschaft verschoben
Lange im Voraus wurden bereits die Schützenfesttermine für die kommenden Jahre durch den Vorstand festgelegt und mit den Musikkapellen abgesprochen. Aufgrund der Fußballeuropameisterschaft im kommenden Jahr, wäre jedoch das Eröffnungsspiel mit der deutschen Nationalmannschaft auf den Abend des Schützenfestfreitags gefallen, was den ein oder anderen Besucher, aber vielleicht auch Schützen, in einen Zwiespalt gebracht hätte.
Direkt nach Bekanntwerden der Überschneidung wurden durch die Verantwortlichen alle Hebel in Bewegung gesetzt, um eine Verschiebung des Schützenfestes möglich zu machen. So kann der Vorstand nun die frohe Kunde verbreiten, dass das
Schützenfest in der Ostenfeldmark 2024 vom 07. bis 09. Juni
gefeiert werden kann.
Großer Dank gilt an dieser Stelle allen Beteiligten, den Musikkapellen, dem Königspaar, den Jubelmajestäten aber vor allem der Kirchengemeinde St. Georg und deren Verantwortlichen, die aufgrund unserer Verschiebung ihr eigenes Jubiläum ebenfalls um eine Woche verschieben und nur so die Vorverlegung der Ostenfeldmark möglich machen! Vielen Dank!
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
- Kategorie: 2020-Hauptverein
- Zugriffe: 118
Kinderschützenfest am 20. August
Der Vorstand des Schützenvereins Ostenfeldmark lädt zum
Kinderschützenfest am 20. August 2023 auf dem Vereinsgelände an der Lippestraße
ein. Die Planungen für den großen Tag der jüngeren Generation laufen im Hintergrund bereits seit Wochen auf Hochtouren. Tolle Spielstände, Hüpfburgen, ein Karussell aber auch ein Ballonkünstler und weitere kleine Überraschungen warten auf die Kinder.
Vor dem Start der Spielstände gilt es, mit dem Kinderkönigspaar des Vorjahres Kinderkönigspaar Nelly Genter und Luca Wesseling um 14:15 Uhr bei MIDO`s Pizzeria am Alten Uentroper Weg 63 anzutreten und gemeinsam nochmal anzustoßen, bevor sich der Schützenzug auf den Weg zum Schützenplatz macht.

Der Höhepunkt wird natürlich ab 16:00 Uhr ein spannendes Vogelschießen sein, bei dem ein neuer Kinderkönig oder eine neue Kinderkönigin ermittelt wird. Das Vogelschießen wird erstmalig nicht mit dem Luftgewehr durchgeführt, sondern mit einer Armbrust für Kinder. Das bedeutet, dass nun alle Kinder ab 5 Jahren mitschießen und um die Königswürde ringen dürfen.
Damit die Kinder an all den Attraktionen teilnehmen können, wird lediglich eine Spielmarke von Nöten sein - fernab einer Mitgliedschaft der Eltern im Schützenverein. Denn nicht nur der „eigene Nachwuchs“, sondern auch Freunde & Bekannte, sowie Interessierte sind herzlich zu dem bunten Nachmittag eingeladen! Die Spielkarten werden ab ca. 15:15 Uhr auf dem Schützenplatz zum Selbstkostenpreis angeboten.
Neben Waffeln, Kaffee und Imbiss, wird es für die Erwachsenen auch wieder eine Tombola mit tollen Sachpreisen geben.
Damit dies überhaupt auch nur ansatzweise gelingen kann, ruft der Vorstand seine Mitglieder zur Unterstützung bei den Aufbauarbeiten am 20. August um 10 Uhr am Schützenplatz, sowie der Besetzung der diversen Spielstände am Nachmittag des Kinderschützenfests auf.
Um das Bild des Kinderschützenfestes abzurunden, bittet der Vorstand seine Mitglieder auch die Uniform überzuziehen, wenn diese mit den Familien erst später am Schützenplatz dazustoßen!
Anzugsordnung: Uniform (ohne Hut), schwarze Hose, grüner Binder
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
- Kategorie: 2020-Hauptverein
- Zugriffe: 132
Aufruf zum Fahnenaufhängen und Arbeitseinsatz

Die ersten Plakate für das anstehende Schützenfest hängen bereits in den Schaufenstern der ansässigen Läden und auch die Werbebanner weisen auf das Fest Mitte Juni an markanten Stellen in der Ostenfeldmark hin. Doch bevor die Festtage starten können, sind noch allerhand Vorbereitungen zu treffen und Arbeiten zu erledigen. So möchte der Vorstand seine Mitglieder zum
Fahnenaufhängen am Donnerstag, den 08. Juni um 11 Uhr auf dem Schützenplatz
aufrufen.
Ferner sind auch auf dem Vereinsgelände noch einige Arbeiten zu erledigen, bevor die Aufbauarbeiten in der Woche vor dem Schützenfest starten mögen. Aus diesem Grund ruft der Vorstand die Mitglieder zu einem
Arbeitseinsatz am Samstag, den 10. Juni ab 10 Uhr auf dem Schützenplatz
auf und bittet um Unterstützung bei den anstehenden Arbeiten.

Allemal ist den Verantwortlichen bewusst, dass es womöglich ein fortgeschrittenes Alter nicht zulässt, beispielsweise hohe Leitern zu erklimmen, auf Knien Unkraut am Schützenheim zu beseitigen oder schwere Lasten zu tragen. Dennoch ist jede helfende Hand von Nöten, die anstehenden Herausforderungen zu erledigen oder auch mit Rat und guten Erfahrungen zu unterstützen. Nur so können die Ostenfeldmärker im Anschluss bei Bratwurst und kühlen Getränken positiv auf das Schützenfest blicken und sich langsam aber sicher auf dieses einstimmen.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
- Kategorie: 2020-Hauptverein
- Zugriffe: 213
Letzte Versammlung vor dem Schützenfest / Adlerversteigerung
Der erste Vorsitzende des Schützenvereins Carsten Wesseling lädt die ostenfeldmärker Schützen
zur letzten Versammlung vor dem Schützenfest am Mittwoch, den 07. Juni 2023 ab 19:30 Uhr
im Schützenheim ein.

Traditionell steht selbstverständlich das anstehende Schützenfest vom 16. - 18. Juni im Mittelpunkt der Versammlung. Der Vorstand wird neben dem Festablauf ebenso die musikalische Unterstützung und traditionell auch den Marschweg für die Festtage vorstellen. Nach der Vorstellung und letzten organisatorischen Absprachen werden in diesem Jahr verdiente Schützenbrüder für ihr Engagement im Schützenwesen durch den WSB ausgezeichnet.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt ist die alljährliche Adlerversteigerung zu Gunsten des neuen Königs, welchen es am 17. Juni auszumachen gilt. Während der Versteigerung winkt erneut der Gewinn eines 30 Liter Fasses Bier.
Nach der Versammlung bleibt der Thekenbetrieb wie üblich weiter geöffnet, sodass über den späteren Abend verteilt die Möglichkeit besteht bei dem ein oder anderen Glas Bier Pläne zu schmieden oder einfach die Freundschaften in Vorfreude auf das Fest des Jahres zu pflegen.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
- Kategorie: 2020-Hauptverein
- Zugriffe: 190
Hendrik Dibowsky neuer Avantgardenkönig

Am vergangenen Samstag feierte die Avantgarde des Schützenvereins Ostenfeldmark ihr alljährliches Schützenfest und läutete somit die grün/weiße Saison im Hammer Osten ein. Bei herrlichstem Wetter traten die Avantgardisten nach den vorhergegangenen Ehrungen für langjährige Treue unter der Vogelstange ans Gewehr, um einen Nachfolger für den scheidenden Bierkönig Lukas Brandt zu ermitteln.
Der zuvor stolze Adler ließ schnell Federn indem ihm die Insignien entrissen wurden. Folgende Schützen zeigten sich hier besonders treffsicher:
23. Schuss - Pascal Amenda - Fässchen
29. Schuss - Tobias Henke - Apfel
57. Schuss - Pascal Amenda - Zepter
87. Schuss - Lukas Brandt - Krone
Im Endkampf um die Königswürde konnte sich letztlich Hendrik Dibowsky mit dem 137. Schuss gegen seine Mitstreiter durchsetzen und die letzten Reste des hölzernen Vogels von der Stange fegen. Auf den Schultern seiner Kameraden streckte Dibowksy freudestrahlend beide Arme in den Himmel, ehe er seine Lebensgefährtin Lorena Giel zur Königin erkor.
Nach der Proklamation des neues Avantgardenkönigspaares feierten die Schützen und Gäste im Schützenheim den Start in die Schützenfestsaison 2023.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
- Kategorie: 2020-Hauptverein
- Zugriffe: 225
Ostenfeldmärker Schützen besuchen Schützenfeste der befreundeten Vereine
Gemeinsam mit dem Vorstand der ostenfeldmärker Schützen hat das Königspaar Julian & Julia die Schützenfestbesuche der befreundeten Vereine angesetzt. Wie in den Jahren zuvor wünscht sich das Königspaar möglichst viel Unterstützung aus dem gesamten Schützenverein und freut sich über jeden, der sie zu den Festen begleitet.
Hier die Termine für die besagten Schützenfestbesuche:
13.05.2023 - 15:00 Uhr - Schützenverein Uentrop-Haaren - Schützenplatz an der Giesendahlhalle
26.05.2023 - 19:00 Uhr - Schützenverein Schehausen - Schützenplatz an der Giesendahlhalle
27.05.2023 - 15:30 Uhr - Schützenverein Werries - Schützenplatz am ehemaligen Wellenbad
28.05.2023 - 15:30 Uhr - Schützenverein Hamm Nordenfeldmark 1839 - Schützenplatz am Westbergerweg
Treffpunkt ist jeweils vor dem Schützenplatz des jeweiligen Vereins.
Über rege Teilnahme und Weitergabe der Infos innerhalb des Vereins freuen sich das Königspaar und der Vorstand der ostenfeldmärker Schützen!
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
- Kategorie: 2020-Hauptverein
- Zugriffe: 208
Seite 1 von 2
Aktuell sind 26 Gäste und keine Mitglieder online