Abschaffung Zapfenstreich
Schützenfest in Zukunft ohne Zapfenstreich
Der Vorstand des Schützenvereins hat in seiner Zusammenkunft Ende des letzten Jahres mehrheitlich beschlossen den Zapfenstreich auf der Open-Air-Night am Schützenfestfreitag ab diesem Jahr ersatzlos zu streichen. Die Mehrheitsentscheidung spiegelt wider, dass der Vorstand den Entschluss nicht leichtfertig getroffen, sondern Für und Wider sorgfältig abgewogen hat.
Über einen Rundbrief an die Zugführer informierte der Vorstand die Mitglieder des Schützenvereins und zeigte ebenfalls die ausschlaggebenden Gründe für die schwere Entscheidung auf. "Interesse, Akzeptanz und die Beteiligung sind in den letzten Jahren mehr und mehr gesunken. Das lässt sich zum Beispiel an der Publikumslautstärke während des Zapfenstreichs ausmachen, die zeitweilig die beiden Kapellen übertönt. Ein weiterer triftiger Grund ist, dass der finanzielle Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen steht. Schließlich werden hier zwei Musikzüge und eine Band bis zum Ende des Zapfenstreichs voll bezahlt, um hier nur einen Aspekt zu nennen.", so der Vorstand in seinem Rundbrief.
Beide zuvor genannten Punkte lassen keinen anderen Schluss zu, als sich vom Großen Zapfenstreich zu verabschieden und mit dieser Tradition, so schade es auch sein mag, zu brechen.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Termine 2021
Termine für das Jahr 2021 stehen fest
Der Vorstand des Schützenvereins hatte geplant, die Termine für die kommende Schützenfestsaison 2021 den Mitgliedern traditionell auf der Herbstversammlung mitzuteilen. Aufgrund des bedauerlichen Ausfalls wurden die ostenfeldmärker Schützenbrüder mit einem persönlichen Anschreiben über das Vereinsleben und die kommenden Termine informiert. "Ob die Feste und Veranstaltungen wie geplant durchgeführt werden können, ist aktuell jedoch leider ungewiss.", so der Vorstand.
Hier ein Überblick für das Jahr 2021:
24.02.2021 - Schützenratssitzung
05.03.2021 - Jahreshauptversammlung des Schützenvereins
10.04.2021 - Werner Kerkloh Zugpokal-Schießen
02.06.2021 - Letzte Versammlung vor dem Schützenfest
17.06. bis 20.06.2021 - S C H Ü T Z E N F E S T
29.08.2021 - Kinderschützenfest
01.10.2021 - Herbstversammlung des Schützenvereins
13.11.2021 - Ü30-Party "Thirty Up"
14.11.2021 - Volkstrauertag
Das Schützenfest für das Jahr 2022 wurde seitens des Vorstandes ebenfalls bereits terminiert und findet aufgrund diverser Feiertage bereits vom 09. bis 12. Juni 2022 statt.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Grußwort 2020
- Artikel-Info:
- Autor: Christian Schauer
Trauer um Beier
Friedhelm Beier verstorben
Schon wieder muss der Schützenverein Ostenfeldmark um ein langjähriges und treues Mitglied trauern. Friedhelm Beier, seit 1955 und somit seit 65 Jahren im Verein, verstarb Anfang Oktober im Alter von 83 Jahren.
Schon in jungen Jahren half er nach dem Krieg beim Wiederaufbau der Avantgarde und wurde schließlich 1957 erster Kommandeur. Später war er jahrelang Zugführer des „letzten Zuges“ und von 1993 bis 1999 schließlich 2. Schriftführer des Hauptvereins. Für sein Engagement im Vorstand, aber auch im Vergnügungsausschuss wurde er 1999 mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet.
- Artikel-Info:
- Autor: Christian Schauer
Baumpflanzung
Baumpflanzung am neuen Ehrenmal
Wie bereits zur Kranzniederlegung im Juni berichtet, musste am Anfang des Jahres die "Nillies-Eiche" weichen. Der Gedenkstein wurde an einen, aus heutiger Sicht geeigneteren Ort auf dem Schützenplatz verlegt und um ihn herum ein neues Ehrenmal errichtet, damit auch in Zukunft der Gefallenen gedacht werden kann. So war dem Vorstand auch direkt bewusst, dass auf die Fällung eines Baumes die Pflanzung eines Neuen folgen muss. Hier sprang das amtierende Königspaar Jens Köhne und Claudia Krabus sofort in die Bresche und stellte die finanziellen Mittel für einen neuen Baum zur Verfügung. Aber auch eine Gruppe ehemaliger Vorstandsmitglieder, bestehend aus Helmut Stoffer, Günter Ruppert, Horst Liell, Günter Krabus, Heribert Schauer, Theo Lohmann, Thomas Hütter und Werner Lehmköster, ließ es sich nicht nehmen einen weiteren Baum zu stiften.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am vergangenen Sonntag überreichten die genannten Spender dem Vorstand des Schützenvereins die Bäume in einem symbolischen Akt. Der zweite Vorsitzende Carsten Wesseling bedankte sich herzlichen bei diesen, aber auch beim 1. Kassierer Andreas Dlugaj, der bei der Neugestaltung des Ehrenmals "feder- und spatenführend" war. Er attestierte den Anwesenden, dass trotz der Corona-Krise Aktionen wie diese zeigten, dass die Ostenfeldmark nach wie vor lebe.
Zum Artikel in unserer Chronik.
- Artikel-Info:
- Autor: Christian Schauer
Herbstversammlung 2020
Herbstversammlung fällt aus
Bedingt durch die anhaltende Corona-Pandemie hat der Vorstand am vergangenen Mittwoch beschlossen, die diesjährige Herbstversammlung am 09. Oktober, ausfallen zu lassen. Man war sich darüber einig, dass die wenigen auszutauschenden Inhalte, aufgrund des quasi brachliegenden Vereinslebens, in keinem Verhältnis zum Aufwand der Organisation einer Versammlung unter den aktuell einzuhaltenden Auflagen stehen. Um die Vereinsmitglieder auf dem aktuellen Stand zu halten dient daher vornehmlich diese Homepage und es wird voraussichtlich später im Jahr jedem Mitglied ein kurzer Überblick zu den Ereignissen dieses Jahres zugeschickt.
- Artikel-Info:
- Autor: Christian Schauer
Sportschützen-Training
Training wieder aufgenommen
Am heutigen Montag hat die Sportschützenabteilung des Schützenvereins Ostenfeldmark den Schießbetrieb, wenn auch in eingeschränktem Umfang, wieder aufgenommen. Voraussetzung hierfür war, bedingt durch die Corona-Pandemie, die Erstellung und Vorlage eines Hygienekonzepts auf Basis dessen das Training künftig durchgeführt wird. So wurden neben einigen hygienischen Maßnahmen auch eine sogenannte Schießkladde ausgearbeitet, in die sich die teilnehmenden Schützen einzutragen haben. Die Erste Vorsitzende der Sportschützen, Claudia Krabus sagte: "Es ist erfreulich, dass wir nach über vier Monaten Zwangspause zumindest unseren Mitgliedern endlich wieder die Möglichkeit bieten können, dem Schießsport nachzugehen und so auch die Teamkollegen im Vereinsheim wiedersehen zu können. Dass dies nur mit Einschränkungen möglich ist, sollte verkraftbar sein."
Mitglieder, die am Training teilnehmen möchten, müssen sich unbedingt vorher bei Claudia Krabus oder Ilona Schauer anmelden. Mögliche Trainingszeiten sind montags und mittwochs um jeweils 17 Uhr, 18 Uhr und 19 Uhr, also immer zur vollen Stunde. Da nur jeder zweite Stand genutzt werden kann, wird die Trainingszeit je Schützen auf eine Stunde beschränkt.
- Artikel-Info:
- Autor: Christian Schauer
Kranzniederlegung 2020
Kranzniederlegung als alte Tradition aufrechterhalten
Seit den frühen 1950´er Jahren ist es eine alte Tradition im Schützenverein Ostenfeldmark vor Beginn der Feierlichkeiten eines jeden Schützenfestes, den gefallenen und verstorbenen Mitgliedern in einer Gedenkstunde am Ehrenmal unter der „Nillies-Eiche“ zu gedenken. Aufgrund erhöhter Unfallgefahr der mittlerweile gut 80-Jahre alten Eiche und mehrfachem Parasitenbefall in den letzten Jahren musste die „Nillies-Eiche“ schweren Herzens weichen. Im Laufe des Jahres ist es dem Verein durch mehrere Arbeitseinsätze gelungen, die Gedenkstätte auf dem Schützenplatz örtlich zu verlegen und neu zu gestalten. Mit Stolz konnte im Frühjahr angekündigt werden, dass diese während des Schützenfestes eingeweiht werden soll, was jedoch aufgrund der aktuellen Situation verschoben werden musste.
Als sich Mitte April Ernüchterung innerhalb des Schützenvereins breit machte, da in diesem Jahr kein Schützenfest stattfinden kann, kam beim Vorstand direkt der Gedanke auf, die alte Tradition der Kranzniederlegung aufrechtzuerhalten. Auch in diesem Jahr hielt der Vorstand stellvertretend für den Schützenverein eine solche Zeremonie ab, richtete seine Gedanken auf die Toten und ihr Schicksal, dass sie nicht in Vergessenheit geraten.
In einer Gedenkrede würdigte der Vorsitzende Jens Köhne die verstorbenen Schützenbrüder und -schwestern, gedachte den Gefallenen der beiden Weltkriege und stellte heraus, dass es sich nicht nur um Tod, sondern auch um Verluste und Zerstörung durch Gewaltherrschaft, Terror und Vertreibung handle.
Zu einem musikalischen Gebet ließ der Vorsitzende die Kranzträger vortreten, um einen Blumenkranz am neu gestalteten Ehrenmal niederzulegen und so die langanhaltende Tradition auf dem Schützenplatz fortzuführen.
Im Anschluss an die Gedenkstunde richtete der Vorsitzende und König des Schützenvereins ein paar Worte an seine Mitglieder, deren Familien und Freunde, sowie die Ostenfeldmark. „Der Schmerz über die Tatsache, dass wir in diesem Jahr kein Schützenfest feiern können sitzt tief und auch die Wehmut macht sich, vor allem in diesen Tagen, breit. Die geselligen Stunden und das fröhliche Miteinander bleiben aus. Auch die Klänge der befreundeten Musikzüge bleiben an diesem Wochenende stumm. Es fehlt einfach etwas an diesem Wochenende in der Ostenfeldmark. Doch die Gesundheit unserer Mitglieder, Familien und Freunde ist das höchste Gut. Eine anhaltende Eindämmung der Pandemie ist gesellschaftlich enorm wichtig. Ich hoffe, dass wir spätestens im kommenden Jahr das Vereinsleben und Schützenwesen in gewohnter Art und Weise ausleben können. Wir werden alle gestärkt aus dieser schwierigen Zeit zurückkehren. Horrido!“
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Jubelmajestäten 2020
Zwei Jubelköniginnen im "Corona-Jahr"
Berni Hütter und Elvira Stute sind in diesem Jahr unsere Jubelmajestäten. Während Bernis Mann Willi den Vogel vor 40 Jahren aus dem Kugelfang der Ostenfeldmark fegte, tat dies vor 25 Jahren Elviras Mann Theodor. Leider sind beide Schützenbrüder bereits vor einigen Jahren verstorben, aber dies hielt die Ostenfeldmarker Familie unter Führung vom 1. Vorsitzenden und amtierenden König Jens Köhne nicht davon ab, den beiden Jubelköniginnen herzlich zu gratulieren und einen Blumenstrauß zu überbringen. Gemeinsam bedauerte man das Ausfallen des diesjährigen Schützenfestes und hoffte auf ein baldiges Ende der Krise mit den damit verbundenen Einschränkungen.
- Artikel-Info:
- Autor: Christian Schauer
Schützenfest 2020
Dieses Jahr kein Schützenfest
Ernüchterung machte sich am vergangenen Mittwochabend beim Vorstand der Ostenfeldmark breit, als die Beschlüsse von Bund und Ländern veröffentlicht wurden, dass Großveranstaltungen bis einschließlich 31. August aufgrund der anhaltenden Corona-Krise abgesagt werden müssen. Und so wurde zu Gewissheit, was viele im Vorfeld bereits erahnt hatten: Das diesjährige Schützenfest in der Ostenfeldmark fällt aus und das amtierende Königspaar Jens Köhne und Claudia Krabus werden wohl erst im kommenden Jahr abgelöst. "Die Lage ist einfach nicht vorhersehbar und niemand kann aktuell garantieren, dass das Veranstaltungsverbot nicht vielleicht über den 31. August hinaus verlängert werden könnte. Eine Verschiebung des Schützenfestes kommt für uns daher leider nicht in Frage." so erster Vorsitzender Jens Köhne am Donnerstagnachmittag. Unmittelbar zuvor hatten sich die Schützenvereine des Stadtverbandes mit Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann in einer Telefonkonferenz entsprechend abgestimmt.
Damit einhergehend fallen nicht nur das König der Könige Schießen, sowie die letzte Versammlung vor dem Schützenfest ebenfalls aus, sondern auch das Kinderschützenfest. Das Schützenheim bleibt weiterhin geschlossen, sodass auch das Training der Sportschützen, der Thekenbetrieb und Vermietungen bis vorerst zum 3. Mai nicht stattfinden können. Ob es hier anschließend zu Lockerungen kommen wird, bleibt abzuwarten.
Auch für die Avantgardisten der Ostenfeldmark ist der Ausfall Ihres Avantgardenschützenfestes, welches am 9. Mai stattfinden sollte, nun traurige Gewissheit geworden.
Wir halten Sie an dieser Stelle selbstverständlich weiterhin auf dem neuesten Stand. Bleiben Sie gesund!
Folgende Veranstaltungen fallen bis auf Weiteres aus:
- Training der Sportschützen
- offene Theke am Mittwoch
- Vermietungen
- Avantgardenschützenfest am 09. Mai
- König der Könige Schießen am 07. Juni
- Letzte Versammlung vor dem Schützenfest am 10. Juni
- Schützenfest vom 18. bis 21. Juni
- Kinderschützenfest am 30. August
Weitere Informationen bietet die Stadt unter diesem Link an: https://www.hamm.de/corona
- Artikel-Info:
- Autor: Christian Schauer
Seite 1 von 2
Aktuell sind 24 Gäste und keine Mitglieder online