Arbeitseinsatz / Fahnenaufhängen
Aufruf zum Fahnenaufhängen und Arbeitseinsatz

Die ersten Plakate für das anstehende Schützenfest hängen bereits in den Schaufenstern der ansässigen Läden und auch die Werbebanner weisen auf das Fest Mitte Juni an markanten Stellen in der Ostenfeldmark hin. Doch bevor die Festtage starten können, sind noch allerhand Vorbereitungen zu treffen und Arbeiten zu erledigen. So möchte der Vorstand seine Mitglieder zum
Fahnenaufhängen am Donnerstag, den 08. Juni um 11 Uhr auf dem Schützenplatz
aufrufen.
Ferner sind auch auf dem Vereinsgelände noch einige Arbeiten zu erledigen, bevor die Aufbauarbeiten in der Woche vor dem Schützenfest starten mögen. Aus diesem Grund ruft der Vorstand die Mitglieder zu einem
Arbeitseinsatz am Samstag, den 10. Juni ab 10 Uhr auf dem Schützenplatz
auf und bittet um Unterstützung bei den anstehenden Arbeiten.

Allemal ist den Verantwortlichen bewusst, dass es womöglich ein fortgeschrittenes Alter nicht zulässt, beispielsweise hohe Leitern zu erklimmen, auf Knien Unkraut am Schützenheim zu beseitigen oder schwere Lasten zu tragen. Dennoch ist jede helfende Hand von Nöten, die anstehenden Herausforderungen zu erledigen oder auch mit Rat und guten Erfahrungen zu unterstützen. Nur so können die Ostenfeldmärker im Anschluss bei Bratwurst und kühlen Getränken positiv auf das Schützenfest blicken und sich langsam aber sicher auf dieses einstimmen.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Versammlung vor dem Fest
Letzte Versammlung vor dem Schützenfest / Adlerversteigerung
Der erste Vorsitzende des Schützenvereins Carsten Wesseling lädt die ostenfeldmärker Schützen
zur letzten Versammlung vor dem Schützenfest am Mittwoch, den 07. Juni 2023 ab 19:30 Uhr
im Schützenheim ein.

Traditionell steht selbstverständlich das anstehende Schützenfest vom 16. - 18. Juni im Mittelpunkt der Versammlung. Der Vorstand wird neben dem Festablauf ebenso die musikalische Unterstützung und traditionell auch den Marschweg für die Festtage vorstellen. Nach der Vorstellung und letzten organisatorischen Absprachen werden in diesem Jahr verdiente Schützenbrüder für ihr Engagement im Schützenwesen durch den WSB ausgezeichnet.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt ist die alljährliche Adlerversteigerung zu Gunsten des neuen Königs, welchen es am 17. Juni auszumachen gilt. Während der Versteigerung winkt erneut der Gewinn eines 30 Liter Fasses Bier.
Nach der Versammlung bleibt der Thekenbetrieb wie üblich weiter geöffnet, sodass über den späteren Abend verteilt die Möglichkeit besteht bei dem ein oder anderen Glas Bier Pläne zu schmieden oder einfach die Freundschaften in Vorfreude auf das Fest des Jahres zu pflegen.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
AVG-König 2023
Hendrik Dibowsky neuer Avantgardenkönig

Am vergangenen Samstag feierte die Avantgarde des Schützenvereins Ostenfeldmark ihr alljährliches Schützenfest und läutete somit die grün/weiße Saison im Hammer Osten ein. Bei herrlichstem Wetter traten die Avantgardisten nach den vorhergegangenen Ehrungen für langjährige Treue unter der Vogelstange ans Gewehr, um einen Nachfolger für den scheidenden Bierkönig Lukas Brandt zu ermitteln.
Der zuvor stolze Adler ließ schnell Federn indem ihm die Insignien entrissen wurden. Folgende Schützen zeigten sich hier besonders treffsicher:
23. Schuss - Pascal Amenda - Fässchen
29. Schuss - Tobias Henke - Apfel
57. Schuss - Pascal Amenda - Zepter
87. Schuss - Lukas Brandt - Krone
Im Endkampf um die Königswürde konnte sich letztlich Hendrik Dibowsky mit dem 137. Schuss gegen seine Mitstreiter durchsetzen und die letzten Reste des hölzernen Vogels von der Stange fegen. Auf den Schultern seiner Kameraden streckte Dibowksy freudestrahlend beide Arme in den Himmel, ehe er seine Lebensgefährtin Lorena Giel zur Königin erkor.
Nach der Proklamation des neues Avantgardenkönigspaares feierten die Schützen und Gäste im Schützenheim den Start in die Schützenfestsaison 2023.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Schützenfestbesuche 1
Ostenfeldmärker Schützen besuchen Schützenfeste der befreundeten Vereine
Gemeinsam mit dem Vorstand der ostenfeldmärker Schützen hat das Königspaar Julian & Julia die Schützenfestbesuche der befreundeten Vereine angesetzt. Wie in den Jahren zuvor wünscht sich das Königspaar möglichst viel Unterstützung aus dem gesamten Schützenverein und freut sich über jeden, der sie zu den Festen begleitet.
Hier die Termine für die besagten Schützenfestbesuche:
13.05.2023 - 15:00 Uhr - Schützenverein Uentrop-Haaren - Schützenplatz an der Giesendahlhalle
26.05.2023 - 19:00 Uhr - Schützenverein Schehausen - Schützenplatz an der Giesendahlhalle
27.05.2023 - 15:30 Uhr - Schützenverein Werries - Schützenplatz am ehemaligen Wellenbad
28.05.2023 - 15:30 Uhr - Schützenverein Hamm Nordenfeldmark 1839 - Schützenplatz am Westbergerweg
Treffpunkt ist jeweils vor dem Schützenplatz des jeweiligen Vereins.
Über rege Teilnahme und Weitergabe der Infos innerhalb des Vereins freuen sich das Königspaar und der Vorstand der ostenfeldmärker Schützen!
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Bericht JHV 2023
Carsten Wesseling neuer 1. Vorsitzender des Schützenvereins
Am vergangenen Freitag, den 10. März, konnte sich der Vorstand über eine gut besuchte Jahreshauptversammlung im Vereinsheim an der Lippestraße freuen. Nach den Jahresberichten des Schützenvereins und den Abteilungen sowie dem Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2022 standen turnusmäßige Vorstandswahlen auf der Agenda der Versammlung. Bereits im Vorfeld war durchgedrungen, dass sich der bis dato 1. Vorsitzende Jens Köhne nicht erneut zur Wahl aufstellen lassen würde. Aufgrund dessen kam es zu einer Umstrukturierung im Vorstand der Ostenfeldmark, da auch der 2. Kassierer Nico Poppowitsch seine Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch beendete.

Carsten Wesseling wurde durch die Versammlungsteilnehmer einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Andreas Dlugaj wurde im Amt des 1. Kassierer bestätigt. Den Posten des 2. Schriftführers gab es ebenfalls turnusmäßig zu besetzen. Hier stellte sich der Schützenbruder Marcel Iwe zur Wahl und wurde durch die Mitglieder neu in den Vorstand gewählt.
Aufgrund der genannten Neubesetzungen der Vorstandsämter in den turnusmäßigen Wahlen, standen im weiteren Verlauf Ergänzungswahlen an. Durch die Neuwahl von Wesseling zum 1. Vorsitzenden, galt es einen neuen Stellvertreter zu besetzen. Fabian Muhr, bisher 1. Schriftführer des Vereins, wurde zum neuen 2. Vorsitzenden der ostenfeldmärker Schützen gewählt. Den Posten des 1. Schriftführers bekleidet seit Freitag Christian Schauer, der nach seiner Wahl somit „aufrückt“. Für den ausscheidenden Nico Poppowitsch wurde Uwe Ruppert einstimmig neu in den Vorstand gewählt und komplettiert nun den Vorstand als 2. Kassierer.
Der Vorstand der ostenfeldmärker Schützen stellt sich für das Jahr 2023 wie folgt auf:
1. Vorsitzender – Carsten Wesseling
2. Vorsitzender – Fabian Muhr
Hauptkassierer – Timo Althaus
1. Schriftführer – Christian Schauer
2. Schriftführer – Marcel Iwe
1. Kassierer – Andreas Dlugaj
2. Kassierer – Uwe Ruppert
Durch die Wahl von Marcel Iwe zum 2. Schriftführer galt es ebenso unter den Ergänzungswahlen einen neuen Fahnenoffizier aus den Reihen der Mitglieder zu wählen. Sebastian Schröder stellte sich für das Amt zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Zum Kassenprüfer wurde Stefan Köhne einberufen, der damit Stefan Lappe turnusmäßig ablöst.
Dem Vorschlag des Vorstandes, den Ehrenrat des Vereins mit den Schützenbrüdern Norbert Ruppert, Helmut Stoffer und Helmut Reismann zu besetzen, wurde durch die Versammlungsteilnehmer entsprochen.
Im Anschluss an die Vorstandswahlen dankte Wesseling den Schützenbrüdern Jens Köhne und Nico Poppowitsch für ihr erbrachtes Engagement im Schützenverein und die geleistete Vorstandsarbeit in den vergangenen Jahren. Mit großem Applaus bestätigte die Versammlung die herzlichen Worte des neuen Vorsitzenden, der versprach, dass eine Verabschiedung von Köhne und Poppowitsch in einem würdigen, internen Rahmen stattfinden wird.
Im weiteren Versammlungsverlauf gab der Vorstand einen Überblick zum aktuellen Planungsstand zum Schützenfest und Kinderschützenfest. Ferner wurden angedachte Bau- / Sanierungsmaßnahmen vorgestellt und diskutiert, sowie die Termine für die Schützenfestsaison 2023 besprochen.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Kinderfest 2022
Nelly Genter ist Kinderschützenkönigin

Sehr zufrieden zeigte sich der erste Vorsitzende Jens Köhne am Abend des vergangenen Sonntags, denn das erste Kinderschützenfest nach drei Jahren Corona-Zwangspause entpuppte sich als voller Erfolg. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden sehr viele Kinder mit ihren Eltern den Weg zum Schützenplatz an der Lippestraße, um dort einen tollen Nachmittag mit Spiel und Spaß zu verbringen. Neben den vielen Spielständen kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und der ein oder andere investierte gerne ein paar Euro in die kleine, aber feine Tombola, die mit attraktiven Preisen winkte, während für die ältere Generation auf der parallel veranstalteten Seniorenfeier Kaffee, Kuchen und Bingo aufgeboten wurden. Der Spielmannzug Mark sorgte unterdessen für die musikalische Untermalung der in dieser Form erstmalig ausgeführten Doppelveranstaltung.
Höhepunkt war natürlich das Vogelschießen und das damit verbundene Ringen um die Königswürde unter den Kindern in der Ostenfeldmark. Hier zeigte sich der amtierende Kinderkönig Luca Wesseling besonders treffsicher und sicherte sich mit dem 11. Schuss das Zepter, mit dem 17. Schuss den Reichsapfel und mit dem 22. Schuss schließlich auch die Krone. Mit dem 148. Schuss aber war es dann an der 13-jährigen Nelly Genter die Reste des Vogels aus dem Kugelfang zu fegen und somit Luca die Königswürde abzuringen. Nichtsdestotrotz erkor sie ebendiesen zu ihrem Prinzregenten.
Nach dem abschließenden Königstanz gemeinsam mit dem amtierenden Königspaar des Hauptvereins Julia Keller und Julian Sandkühler, traten die Kinder den Heimweg an, während die übrigen Vereinsmitglieder sich ans Aufräumen machten und den schönen Tag gemeinsam gemütlich ausklingen ließen.
- Artikel-Info:
- Autor: Christian Schauer
Fotos vom Fest 2022
Fotos vom Schützenfest 2022
Die erste große Ladung Fotos vom vergangenen Schützenfest-Sonntag steht in unserer Bildergalerie bereit!
Auch an dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an Brörn Dörnemann, der sich wieder einmal die Mühe gemacht hat und fleißig Fotos geschossen hat!
Hier geht es direkt zur Galerie: Schützenfest 2022
- Artikel-Info:
- Autor: Christian Schauer
Aufbauen zum Schützenfest
Fahnenaufhängen und Aufbauen zum Schützenfest
Das Schützenfest in der Ostenfeldmark steht kurz bevor. Im Vorfeld haben die Schützen aber noch einiges vor der Brust. Nach der Herrichtung der Platzanlage in den vergangenenen Tagen, soll die ostenfeldmärker Bevölkerung mit Wimpelketten und grün/weißen Fahnen auf das Fest des Jahres aufmerksam gemacht werden.
Aus diesem Grund ruft der Vorstand seine Mitglieder für folgende Arbeitseinsätze auf:
Fahnenaufhängen am 7. Juni ab 18:00 Uhr
Aufbauarbeiten zum Schützenfest am 8. Juni ab 18.00 Uhr
"Ohne die Helfenden Hände aus dem gesamten Verein, sind die Vorbereitungen nicht zu schaffen!", so der Vorsitzende Jens Köhne auf der Versammlung vor dem Schützenfest in der vergangenen Woche.
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Schützenfest 2023 & 2024
Vorstand terminiert die Schützenfeste 2023 & 2024
Auf der letzten Vorstandssitzung vor dem Schützenfest stand natürlich das anstehende Fest der Ostenfeldmark vom 9. - 12. Juni im Fokus. Dennoch wurden auch weitere Termine festgezurrt, sodass die Planungen voranschreiten können. So setzte der Vorstand die genauen Termine für die Schützenfeste der kommenden beiden Jahre fest.
Schützenfest 2023: 15. bis 18. Juni 2023 --- Schützenfest 2024: 13. bis 16. Juni 2024
- Artikel-Info:
- Autor: Fabian Muhr
Seite 1 von 3
Aktuell sind 19 Gäste und keine Mitglieder online