Carsten Wesseling neuer 1. Vorsitzender des Schützenvereins

Am vergangenen Freitag, den 10. März, konnte sich der Vorstand über eine gut besuchte Jahreshauptversammlung im Vereinsheim an der Lippestraße freuen. Nach den Jahresberichten des Schützenvereins und den Abteilungen sowie dem Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2022 standen turnusmäßige Vorstandswahlen auf der Agenda der Versammlung. Bereits im Vorfeld war durchgedrungen, dass sich der bis dato 1. Vorsitzende Jens Köhne nicht erneut zur Wahl aufstellen lassen würde. Aufgrund dessen kam es zu einer Umstrukturierung im Vorstand der Ostenfeldmark, da auch der 2. Kassierer Nico Poppowitsch seine Vorstandsarbeit auf eigenen Wunsch beendete. 

Horst Liell
Vorstand im Jahr 2023

Carsten Wesseling wurde durch die Versammlungsteilnehmer einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Andreas Dlugaj wurde im Amt des 1. Kassierer bestätigt. Den Posten des 2. Schriftführers gab es ebenfalls turnusmäßig zu besetzen. Hier stellte sich der Schützenbruder Marcel Iwe zur Wahl und wurde durch die Mitglieder neu in den Vorstand gewählt.

Aufgrund der genannten Neubesetzungen der Vorstandsämter in den turnusmäßigen Wahlen, standen im weiteren Verlauf Ergänzungswahlen an. Durch die Neuwahl von Wesseling zum 1. Vorsitzenden, galt es einen neuen Stellvertreter zu besetzen. Fabian Muhr, bisher 1. Schriftführer des Vereins, wurde zum neuen 2. Vorsitzenden der ostenfeldmärker Schützen gewählt. Den Posten des 1. Schriftführers bekleidet seit Freitag Christian Schauer, der nach seiner Wahl somit „aufrückt“. Für den ausscheidenden Nico Poppowitsch wurde Uwe Ruppert einstimmig neu in den Vorstand gewählt und komplettiert nun den Vorstand als 2. Kassierer.

Der Vorstand der ostenfeldmärker Schützen stellt sich für das Jahr 2023 wie folgt auf:
1. Vorsitzender – Carsten Wesseling
2. Vorsitzender – Fabian Muhr
Hauptkassierer – Timo Althaus
1. Schriftführer – Christian Schauer
2. Schriftführer – Marcel Iwe
1. Kassierer – Andreas Dlugaj
2. Kassierer – Uwe Ruppert

Durch die Wahl von Marcel Iwe zum 2. Schriftführer galt es ebenso unter den Ergänzungswahlen einen neuen Fahnenoffizier aus den Reihen der Mitglieder zu wählen. Sebastian Schröder stellte sich für das Amt zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Zum Kassenprüfer wurde Stefan Köhne einberufen, der damit Stefan Lappe turnusmäßig ablöst.

Dem Vorschlag des Vorstandes, den Ehrenrat des Vereins mit den Schützenbrüdern Norbert Ruppert, Helmut Stoffer und Helmut Reismann zu besetzen, wurde durch die Versammlungsteilnehmer entsprochen.

Im Anschluss an die Vorstandswahlen dankte Wesseling den Schützenbrüdern Jens Köhne und Nico Poppowitsch für ihr erbrachtes Engagement im Schützenverein und die geleistete Vorstandsarbeit in den vergangenen Jahren. Mit großem Applaus bestätigte die Versammlung die herzlichen Worte des neuen Vorsitzenden, der versprach, dass eine Verabschiedung von Köhne und Poppowitsch in einem würdigen, internen Rahmen stattfinden wird.

Im weiteren Versammlungsverlauf gab der Vorstand einen Überblick zum aktuellen Planungsstand zum Schützenfest und Kinderschützenfest. Ferner wurden angedachte Bau- / Sanierungsmaßnahmen vorgestellt und diskutiert, sowie die Termine für die Schützenfestsaison 2023 besprochen.

Jahreshauptversammlung am 10.03.2023

Der erste Vorsitzende Jens Köhne lädt alle Mitglieder des Schützenvereins zur

Jahreshauptversammlung am Freitag, den 10. März 2023 um 19:30 Uhr

ins vereinseigene Schützenheim ein.

Im Fokus der Versammlung stehen neben den Jahresberichten des Vereins und der Abteilungen die turnumäßigen Vorstandswahlen, sowie ein hoffnungsvoller Ausblick auf die Schützenfestsaison 2023 sowie das Schützenfest der Ostenfeldmark vom 15. bis zum 18. Juni.

Der Vorstand rund um den Vorsitzenden freut sich auf einen Abend in geselliger Runde mit den Mitgliedern des Verein und hofft auf rege Beteiligung aus den Reihen der Mitglieder. 

Schützenratssitzung am 15. Februar 2023

Der Vorsitzende der ostenfeldmärker Schützen Jens Köhne ruft seine Offiziere zusammen, um die Planungen rund um den Schützenverein Ostenfeldmark anzugehen. Traditionell findet zur Vorbereitung der anstehenden Jahreshauptversammlung sowie die Planung der Schützenfestsaison die

Schützenratssitzung am 15. Februar 2023 ab 19:00 Uhr im vereinseigenen Schützenheim an der Lippestrasse 29a

statt.

Der Vorstand blickt auf einen informativen Abend in harmonischer Runde und bittet um rege Teilnahme aus dem Kreis des Schützenrates.

Bekanntgabe der Termine 2023

Bereits zum Ende des vergangenen Jahres wurden seitens des Vorstandes die Termine für das Jahr 2023 festgesetzt und den Mitgliedern bekanntgegeben.

Nun möchte der Vorstand nochmal alle wichtigen Daten zusammenfassen:

  • 10.02.          -          Jahreshauptversammlung der Avantgarde
  • 15.02.          -          Schützenratssitzung
  • 22.02.          -          Jahreshauptversammlung der Sportschützenabteilung
  • 10.03.          -          Jahreshauptversammlung des Schützenvereins
  • 09.04.          -         Osterfeuer in der Ostenfeldmark
  • 06.05.          -          Avantgardenschützenfest
  • 07.06.          -          Versammlung vor dem Schützenfest
  • 15. - 18.06.          -          Schützenfest
  • 20.08.          -          Kinderschützenfest
  • 16.09.          -          Bezirksschützenfest
  • 20.10.          -          Herbstversammlung
  • 04.11.          -          Ü-30 Party „Thirty Up“

Fotos vom Schützenfest 2022

Die erste große Ladung Fotos vom vergangenen Schützenfest-Sonntag steht in unserer Bildergalerie bereit!
Auch an dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an Brörn Dörnemann, der sich wieder einmal die Mühe gemacht hat und fleißig Fotos geschossen hat!

Hier geht es direkt zur Galerie: Schützenfest 2022

Friedhelm Beier verstorben

Schon wieder muss der Schützenverein Ostenfeldmark um ein langjähriges und treues Mitglied trauern. Friedhelm Beier, seit 1955 und somit seit 65 Jahren im Verein, verstarb Anfang Oktober im Alter von 83 Jahren.

Schon in jungen Jahren half er nach dem Krieg beim Wiederaufbau der Avantgarde und wurde schließlich 1957 erster Kommandeur. Später war er jahrelang Zugführer des „letzten Zuges“ und von 1993 bis 1999 schließlich 2. Schriftführer des Hauptvereins. Für sein Engagement im Vorstand, aber auch im Vergnügungsausschuss wurde er 1999 mit der silbernen Vereinsnadel ausgezeichnet.

 

Baumpflanzung am neuen Ehrenmal

Wie bereits zur Kranzniederlegung im Juni berichtet, musste am Anfang des Jahres die "Nillies-Eiche" weichen. Der Gedenkstein wurde an einen, aus heutiger Sicht geeigneteren Ort auf dem Schützenplatz verlegt und um ihn herum ein neues Ehrenmal errichtet, damit auch in Zukunft der Gefallenen gedacht werden kann. So war dem Vorstand auch direkt bewusst, dass auf die Fällung eines Baumes die Pflanzung eines Neuen folgen muss. Hier sprang das amtierende Königspaar Jens Köhne und Claudia Krabus sofort in die Bresche und stellte die finanziellen Mittel für einen neuen Baum zur Verfügung. Aber auch eine Gruppe ehemaliger Vorstandsmitglieder, bestehend aus Helmut Stoffer, Günter Ruppert, Horst Liell, Günter Krabus, Heribert Schauer, Theo Lohmann, Thomas Hütter und Werner Lehmköster, ließ es sich nicht nehmen einen weiteren Baum zu stiften.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am vergangenen Sonntag überreichten die genannten Spender dem Vorstand des Schützenvereins die Bäume in einem symbolischen Akt. Der zweite Vorsitzende Carsten Wesseling bedankte sich herzlichen bei diesen, aber auch beim 1. Kassierer Andreas Dlugaj, der bei der Neugestaltung des Ehrenmals "feder- und spatenführend" war. Er attestierte den Anwesenden, dass trotz der Corona-Krise Aktionen wie diese zeigten, dass die Ostenfeldmark nach wie vor lebe.

Zum Artikel in unserer Chronik.

Herbstversammlung fällt aus

ABGESAGT

Bedingt durch die anhaltende Corona-Pandemie hat der Vorstand am vergangenen Mittwoch beschlossen, die diesjährige Herbstversammlung am 09. Oktober, ausfallen zu lassen. Man war sich darüber einig, dass die wenigen auszutauschenden Inhalte, aufgrund des quasi brachliegenden Vereinslebens, in keinem Verhältnis zum Aufwand der Organisation einer Versammlung unter den aktuell einzuhaltenden Auflagen stehen. Um die Vereinsmitglieder auf dem aktuellen Stand zu halten dient daher vornehmlich diese Homepage und es wird voraussichtlich später im Jahr jedem Mitglied ein kurzer Überblick zu den Ereignissen dieses Jahres zugeschickt.

Kranzniederlegung als alte Tradition aufrechterhalten

Seit den frühen 1950´er Jahren ist es eine alte Tradition im Schützenverein Ostenfeldmark vor Beginn der Feierlichkeiten eines jeden Schützenfestes, den gefallenen und verstorbenen Mitgliedern in einer Gedenkstunde am Ehrenmal unter der „Nillies-Eiche“ zu gedenken. Aufgrund erhöhter Unfallgefahr der mittlerweile gut 80-Jahre alten Eiche und mehrfachem Parasitenbefall in den letzten Jahren musste die „Nillies-Eiche“ schweren Herzens weichen. Im Laufe des Jahres ist es dem Verein durch mehrere Arbeitseinsätze gelungen, die Gedenkstätte auf dem Schützenplatz örtlich zu verlegen und neu zu gestalten. Mit Stolz konnte im Frühjahr angekündigt werden, dass diese während des Schützenfestes eingeweiht werden soll, was jedoch aufgrund der aktuellen Situation verschoben werden musste.

Als sich Mitte April Ernüchterung innerhalb des Schützenvereins breit machte, da in diesem Jahr kein Schützenfest stattfinden kann, kam beim Vorstand direkt der Gedanke auf, die alte Tradition der Kranzniederlegung aufrechtzuerhalten. Auch in diesem Jahr hielt der Vorstand stellvertretend für den Schützenverein eine solche Zeremonie ab, richtete seine Gedanken auf die Toten und ihr Schicksal, dass sie nicht in Vergessenheit geraten.

In einer Gedenkrede würdigte der Vorsitzende Jens Köhne die verstorbenen Schützenbrüder und -schwestern, gedachte den Gefallenen der beiden Weltkriege und stellte heraus, dass es sich nicht nur um Tod, sondern auch um Verluste und Zerstörung durch Gewaltherrschaft, Terror und Vertreibung handle.
Zu einem musikalischen Gebet ließ der Vorsitzende die Kranzträger vortreten, um einen Blumenkranz am neu gestalteten Ehrenmal niederzulegen und so die langanhaltende Tradition auf dem Schützenplatz fortzuführen.

Im Anschluss an die Gedenkstunde richtete der Vorsitzende und König des Schützenvereins ein paar Worte an seine Mitglieder, deren Familien und Freunde, sowie die Ostenfeldmark. „Der Schmerz über die Tatsache, dass wir in diesem Jahr kein Schützenfest feiern können sitzt tief und auch die Wehmut macht sich, vor allem in diesen Tagen, breit. Die geselligen Stunden und das fröhliche Miteinander bleiben aus. Auch die Klänge der befreundeten Musikzüge bleiben an diesem Wochenende stumm. Es fehlt einfach etwas an diesem Wochenende in der Ostenfeldmark. Doch die Gesundheit unserer Mitglieder, Familien und Freunde ist das höchste Gut. Eine anhaltende Eindämmung der Pandemie ist gesellschaftlich enorm wichtig. Ich hoffe, dass wir spätestens im kommenden Jahr das Vereinsleben und Schützenwesen in gewohnter Art und Weise ausleben können. Wir werden alle gestärkt aus dieser schwierigen Zeit zurückkehren. Horrido!“

Aktuell sind 108 Gäste und keine Mitglieder online